Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln sind unsere Grundwerte.

Wir bei der Neumann Kaffee Gruppe sind davon überzeugt, dass wir heute Verantwortung übernehmen und eine nachhaltige Kaffeeindustrie für morgen aufbauen müssen. Unser Ziel ist es, dass alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette von ihrer Arbeit gut leben können, damit Menschen auf der ganzen Welt auch in Zukunft ihre geliebte Tasse Kaffee genießen können.

Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln sind seit jeher fester Bestandteil unserer Arbeit bei der NKG, denn Kaffee verbindet uns mit Menschen, Gemeinschaften und ihrer natürlichen Umwelt auf der ganzen Welt. Aus dieser Verantwortung heraus haben wir in unserem strategischen Rahmenwerk, dem Responsible Business Program (RBP), vier Schwerpunkte und neun strategische Ziele für unsere Arbeit festgelegt und damit einen soliden Rahmen für die Nachhaltigkeitsbemühungen unserer Gruppe geschaffen.

Unsere Strategie baut auf der Arbeit vor Ort auf. Mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gruppe arbeiten gemeinsam mit Produzentinnen und Produzenten an lokalen Lösungen. Über die strategischen Ziele und Verpflichtungen hinaus engagieren sich die NKG-Unternehmen in verschiedenen Branchenpartnerschaften, die zu einer fairen und nachhaltigen Kaffeeindustrie beitragen.

Deep Dive

Erfahren Sie mehr über unsere Bemühungen

Wichtige Links

Nachhaltiger Kaffee

NKG Bloom

NKG Bloom ist unsere Initiative zur Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit von Rohkaffee, indem wir Kleinbäuerinnen und -bauern die Möglichkeiten und Ressourcen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um das Poztenzial ihrer Farmen voll auszuschöpfen und einen Weg aus der Armut zu finden.

NKG Verified

Mit NKG Verified erhalten Kunden rückverfolgbare Kaffees, die wichtige Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Das Programm sorgt für Transparenz hinsichtlich identifizierter Lieferketten und deren Leistung anhand wichtiger wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Indikatoren, die allesamt von einer unabhängigen Stelle überprüft werden.

Reporting & Transparenz

NKG Sustainability Report 2024

Möchten Sie mehr über unser Responsible Business Program erfahren? Werfen Sie hier einen Blick in unseren NKG-Nachhaltigkeitsbericht 2024.

EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR)

Unser Ansatz

NKG Double Materiality Assessment

Gemäß der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) müssen Unternehmen analysieren, wie Nachhaltigkeitsthemen ihr Geschäft beeinflussen – und wie ihr Geschäft wiederum Menschen und die Umwelt beeinflusst. Grundlage dafür ist eine doppelte Materialitätsprüfung (Double Materiality Assessment, DMA). Dabei werden Themen aus zwei Perspektiven bewertet: erstens die materielle Bedeutung, die untersucht, wie ein Unternehmen die Umwelt und die Gesellschaft beeinflusst, und zweitens die finanzielle Materialität, die bewertet, inwiefern Nachhaltigkeitsthemen finanzielle Risiken oder Chancen für das Unternehmen selbst darstellen können. Themen, die in mindestens einer dieser Dimensionen als wesentlich eingestuft werden, müssen im Nachhaltigkeitsbericht behandelt und berücksichtigt werden. Das DMA hilft NKG zu verstehen, auf welche Themen wir uns konzentrieren und darüber berichten sollten.
Für die NKG bedeutet das DMA nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch, unsere Maßnahmen so auszurichten, dass wir positive Auswirkungen maximieren und potenzielle negative Auswirkungen minimieren. Gleichzeitig bildet der Prozess eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Er zeigt uns, welche Themen besonders dringlich sind und wo wir unsere Anstrengungen konzentrieren sollten. So können wir unsere Programme und Projekte besser darauf ausrichten, was wirklich zählt: für die Menschen in unseren Lieferketten, für die Umwelt und für die langfristige Widerstandsfähigkeit unseres Unternehmens.
Das DMA bestätigte, dass wir mit vielen unserer aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen auf dem richtigen Weg sind – von der Eindämmung des Klimawandels und der Anpassung daran über die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kaffeeproduzent*innen und -arbeiter*innen bis hin zur Sicherstellung einer guten Unternehmensführung und Compliance. Eine wichtige Erkenntnis war, wie stark der Klimawandel bereits unsere Lieferketten und das Leben der Kaffeebäuerinnen und -bauern beeinflusst. Gleichzeitig hat die Bewertung unser Verständnis für die Bedeutung von Themen wie Biodiversität geschärft und unseren Fokus auf die Unterstützung unserer eigenen Belegschaft neu ausgerichtet. Diese Erkenntnisse werden nun die weitere Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie bis 2025 leiten. Unser Ziel ist es, konkrete Maßnahmen und Ziele für unsere wesentlichen Themen zu definieren, die einen sinnvollen Wandel vorantreiben – und darüber in zukünftigen Nachhaltigkeitsberichten transparent zu berichten.

Integrität

NKG Code of Conduct

Hier finden Sie unseren NKG-Code of Conduct, der unsere Werte und Leitlinien für integres Handeln beschreibt:

NKG Supplier Code of Conduct

Hier finden Sie unseren NKG Supplier Code of Conduct:

NKG Integrity Reporting Platform

Für NKG-Mitarbeitende und externe Stakeholder

Bei der NKG handeln wir verantwortungsbewusst gegenüber unserer Belegschaft, Aktionären, lokalen Gemeinschaften und Geschäftspartnern und pflegen auf allen Ebenen ein Verhältnis gegenseitigen Vertrauens.
Um dieses Vertrauen zu wahren, müssen wir uns bemühen, unethisches oder illegales Verhalten am Arbeitsplatz zu verhindern und allen Beteiligten in unserer Wertschöpfungskette Gehör schenken, wenn es um potenzielles Fehlverhalten geht.