Responsible Business Program
Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln sind unser Kerngeschäft.
NKG-Kaffee ist Kaffee von und für Menschen. Wir schätzen alle Stakeholder in der Lieferkette als wichtige Partner und streben loyale, langfristige Beziehungen zu ihnen an. Wir halten nicht nur mit der Zeit Schritt, sondern geben das Tempo vor. Wir passen uns über die Anforderungen unserer Geschäftspartner hinaus an Umwelt- und gesetzliche Vorgaben an. Stellen Sie sich eine von Kaffee getragene Welt vor – eine Welt, die Menschen unterstützt, Lebensgrundlagen sichert und Genuss verbreitet. Das ist die Zukunft, die wir anstreben.
Geleitet von dieser Verantwortung, unseren Grundwerten und den kommenden Entwicklungen in der Branche, haben wir im Jahr 2020 das NKG Responsible Business Program (RBP) ins Leben gerufen. Das RBP definiert vier Schwerpunktbereiche und neun strategische Ziele für unsere Arbeit und schafft damit einen soliden Rahmen für die Nachhaltigkeitsbemühungen unserer Gruppe.
Das Programm wird von der Neumann Gruppe GmbH in Hamburg geleitet und koordiniert, seine Ziele werden jedoch von unseren lokalen Teams auf der ganzen Welt umgesetzt. Diese Teams mit unterschiedlichen Hintergründen und Fachkenntnissen setzen das RBP mit Leidenschaft in ihren jeweiligen nationalen Kontexten und Organisationsstrukturen um. Ihre Arbeit basiert auf kontinuierlicher Innovation, Industriepartnerschaften und transparenter Kommunikation. Durch die Digitalisierung unserer Abläufe, die Erprobung neuer Technologien, die Förderung von Branchenkooperationen und die Gewährleistung transparenter Kommunikation verbessern wir die Rückverfolgbarkeit kontinuierlich und verfeinern den Nachhaltigkeitsansatz unserer Gruppe.
Unsere Mitarbeitenden
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital für den Erfolg der Neumann Kaffee Gruppe. Ihr Wissen und ihre Erfahrung ermöglichen es uns, weltweit führender Rohkaffee-Service-Anbieter zu sein.
Die Förderung verantwortungsbewussten Handelns in der Neumann Kaffee Gruppe bedeutet für uns, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken. Wir wollen ein Umfeld weiter stärken, das die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert, ihnen ermöglicht, Entscheidungen im Einklang mit unseren Werten und Normen zu treffen, und einen Arbeitsplatz schafft, der hohen Gesundheits- und Sicherheitsstandards entspricht.
Zu diesem Zweck konzentrieren wir uns darauf, unsere Lernkultur zu fördern, indem wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit ein umfassendes Schulungsangebot zur Verfügung stellen und zusätzlich zu den bestehenden Präsenzschulungen digitale und Online-Lernangebote fördern. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Teilnahme an freiwilligen Schulungen zu ermöglichen, erhalten unsere Kolleginnen und Kollegen im Rahmen ihrer Arbeitszeit ein Lernzeitkontingent, das sie für Online-Schulungen ihrer Wahl nutzen können (Ziel 1).
Mit mehr als 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungshintergründen in 28 Ländern leben wir bei NKG jeden Tag Vielfalt und gegenseitigen Respekt. Dennoch wollen wir im Rahmen unseres RBP diese Vielfalt noch weiter ausbauen. Dazu entwickeln und unterstützen wir lokale Initiativen, die als Ausgangspunkt für positive Veränderungen in größerem Maßstab dienen sollen (Ziel 2).
Compliance spielt in allen unseren Geschäftsbereichen eine wichtige Rolle. Wir möchten, dass alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit mit Leidenschaft, Sicherheit und unter Einhaltung höchster Integritätsstandards ausführen können. Daher implementieren wir Tools und Rahmenwerke, die Orientierung und Unterstützung zu unseren Grundwerten bieten und deren Umsetzung in verschiedenen Ländern, Kulturen und Arbeitsumgebungen fördern (Ziel 3).
Lieferketten
Die NKG arbeitet aktiv daran, Nachhaltigkeit in ihren Kaffeelieferketten zu gewährleisten. Im Jahr 2021 haben wir unser Programm NKG Verified eingeführt – eine Initiative, die eine Brücke zwischen Kaffeeproduzent*innen und Kaffeeeinkäufer*innen schlägt, indem sie die Transparenz entlang der Lieferkette verbessert. NKG Verified stellt sicher, dass kritische Kriterien wie schlimmste Formen von Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Entwaldung ausgeschlossen werden, und deckt die gesamte Lieferkette vom Anbau bis zum exportfertigen Container ab. Darüber hinaus werden alle drei Jahre interne und externe Audits durchgeführt, um die Fortschritte zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu ermitteln (Ziel 4).
Während NKG Verified die vollständige Rückverfolgbarkeit für bestimmte Lieferketten ermöglicht, wollen wir auch mit unseren Geschäftspartner*innen weltweit zusammenarbeiten, um die Sozial- und Umweltstandards insgesamt zu verbessern. Um dies zu erreichen, haben wir unser Supply Chain Integrity Program (SCIP) in einigen Produktionsländern als Pilotprojekt eingeführt. Auf Grundlage der Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesem Pilotprojekt wollen wir unsere Sorgfaltspflichten in der Lieferkette weiterentwickeln, indem wir einen risikobasierten Managementansatz verfolgen und so die wirtschaftliche Tragfähigkeit sicherstellen (Ziel 5).
Produzent*innen
Rund 12,4 Millionen der weltweit 12,5 Millionen Kaffeeproduzenten sind Kleinbäuerinnen und -bauern, und die meisten von ihnen kämpfen darum, ihren Familien ein menschenwürdiges Auskommen zu sichern. Um die Zukunft des Kaffees zu sichern, muss Kaffee für alle Beteiligten, angefangen bei den Kaffeeproduzentinnen und -produzenten, ein rentables Geschäft sein. Mit NKG Bloom, unserer Initiative für nachhaltige Beschaffung, investieren wir in den Aufbau von Farmer Services Units (FSUs) innerhalb unserer Exportaktivitäten, um den Produzentinnen und Produzenten wertschöpfende Dienstleistungen anzubieten. Das Besondere an dieser Initiative ist die Vielfalt der Dienstleistungspakete, die auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten sind (Ziel 6).
Die Finanzierung ist oft das größte Hindernis für Produzentinnen und Produzenten. In jahrelanger Zusammenarbeit hat die NKG mit vier Organisationen – DFC (U.S. International Development Finance Corporation), IDH (Initiative für nachhaltigen Handel) und den europäischen Banken Rabobank und FMO – eine innovative Lösung zur Risikoteilung entwickelt, die das Risiko von Krediten an einige der ärmsten Bäuerinnen und Bauern der Welt minimiert. Diese revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 25 Millionen Euro ermöglicht Kleinbäuerinnen und -bauern und Kooperativen einen schnellen und einfachen Zugang zu Finanzmitteln. Durch die Erleichterung des Zugangs zu Krediten wollen wir die bestehende Finanzierungslücke schließen, die von Banken und sogar Mikrofinanzinstituten hinterlassen wurde (Ziel 7).
Umwelt
Kaffee ist ein landwirtschaftliches Produkt und daher besonders anfällig für sich ändernde klimatische Bedingungen und Wetterverhältnisse. Unser Hauptanliegen ist der Schutz und die Erhaltung der Umwelt. Im Rahmen von Ziel 8 unseres RBP wollen wir unseren gruppenweiten ökologischen Fußabdruck kontinuierlich analysieren und die CO2-Emissionen entlang unserer Kaffee-Lieferkette reduzieren, um unsere Umweltleistung zu verbessern. Wir arbeiten aktiv an Initiativen wie der Durchführung von Energieaudits, der Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen, der Umsetzung empfohlener Maßnahmen in unseren Exportunternehmen und Farmen sowie dem Ausbau unserer Projekte im Bereich erneuerbare Energien (Ziel 8).
Darüber hinaus streben wir an, unsere eigenen landwirtschaftlichen Betriebe nach den neuesten Nachhaltigkeitsstandards zu führen. Wir sind davon überzeugt, dass gute landwirtschaftliche Praktiken ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Klimawandel und für die langfristige Aufrechterhaltung der Kaffeeproduktion sind. Indem wir Verantwortung für die natürliche und soziale Umwelt übernehmen, wollen wir ein Vorbild für andere landwirtschaftliche Betriebe sein und unser Wissen auch mit anderen teilen (Ziel 9).
Industrie Partnerschaften
Mit unserem Responsible Business Program wollen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kaffeeindustrie beitragen. Die Lösung großer Herausforderungen erfordert jedoch immer branchenweite Ansätze und das gemeinsame Engagement verschiedener Akteure. Wir bei der NKG glauben an die Möglichkeiten, die durch Zusammenarbeit entstehen. Wir beteiligen uns aktiv an verschiedenen Initiativen, um den Dialog in der Kaffeebranche zu fördern und komplexe Nachhaltigkeitsthemen anzugehen, die weit über unsere eigene Lieferkette hinausgehen.