Im August habe ich mein duales Studium bei der Neumann Kaffee Gruppe begonnen. Schon die ersten Wochen haben mich mit vielen spannenden Eindrücken, tollen Menschen und unvergesslichen Momenten überrascht.
Herzlich Willkommen – Mein Onboarding
Vor dem offiziellen Start war die Nervosität natürlich groß. Gerade einmal fertig mit dem Abitur, ging es auch schon mit dem nächsten Abenteuer weiter. Doch bereits am ersten Tag wurde schnell klar: Hier wird man nicht nur herzlich empfangen, sondern erfährt von Beginn an Zugehörigkeit. Gemeinsam mit den anderen neuen Young Talents – Solana, Casper und Alexander – startete ich mit drei abwechslungsreichen Onboarding-Tagen, die uns intensive Einblicke in das Unternehmen ermöglichten. Bereits zur Begrüßung gab es Kaffee, sympathische Gespräche und liebevoll zusammengestellte Willkommensgeschenke. Mein persönliches Highlight: der passende NKG-Pullover, den viele Kolleg*innen am Freitag, dem inoffiziellen „Hoodie-Tag“, tragen.
Besonders gut gefallen hat mir das erste Kennenlernen mit dem gesamten Young Talents Team. Von Beginn an standen uns die erfahreneren Young Talents, die unsere Situation natürlich bestens kennen, mit Ratschlägen und Hilfestellungen zur Seite. Auch der Rundgang durch den Tower war für mich etwas Besonderes, da wir bereits von vielen freundlichen Mitarbeiter*innen begrüßt wurden und einen kleinen Einblick in die Vielzahl an Abteilungen bekamen, die wir während unserer Ausbildung durchlaufen werden. Zudem hat mir der Rundgang gezeigt, wie höflich und wertschätzend das Miteinander bei der Neumann Kaffee Gruppe ist.
Am Ende des Onboardings wurde ich auch in meine erste Abteilung zugeteilt: die Kala.
Vier Wochen bei der Kala – Kaffee ganz nah erleben
Die ersten vier Wochen meines dualen Studiums verbrachte ich in der Kala – der Kaffeelagerei der Neumann Kaffee Gruppe. Was mich dort besonders beeindruckt hat, war der familiäre Umgang im Team. Ich wurde nicht nur herzlich aufgenommen, sondern durfte auch in alle Bereiche der Kala hineinschnuppern: von der Rampe, an der die Container aus aller Welt eintreffen und erste Einblicke in verschiedenste Kaffeesorten ermöglichen, über die Siloschaltwarte mit ihren verantwortungsvollen Aufgaben als leitende Akteure verschiedenster Prozesse, bis hin zur Dämpfung – einer hochmodernen, oft unterschätzten Bearbeitungsmethode für Kaffee, dessen Anlage zu den Modernsten der Welt gehört.
Ein weiteres Highlight war meine Zeit in der Werkstatt und der Halle, in der ich nicht nur verschiedenste Aufgaben übernehmen durfte, sondern auch Verständnis dafür entwickelte, wie ein eingespieltes und ambitioniertes Team auch herausfordernde Situationen gemeinsam meistern kann. All diese Erfahrungen haben mir ein tieferes Verständnis für die komplexen Prozesse in einem Kaffee-Lager vermittelt – und vor allem für unser Produkt: die Kaffeebohne selbst.
Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich das fantastische Essen in der Kala. Die Köch*innen tragen mit ihren täglich frischen Gerichten erheblich zum Wohlgefühl vor Ort bei und sorgen für eine ausgelassene Stimmung während jeder Mittagspause.
Drei Tage, die mir besonders in Erinnerung bleiben
Neben meiner Zeit in der Kala durfte ich in den ersten Wochen auch an mehreren besonderen Veranstaltungen teilnehmen, die mir noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Ein echtes Highlight war zum Beispiel unser Teamevent mit dem gesamten Young Talents Team in Lübeck. Neben einem Café-Besuch mit ausgezeichnetem Buffet konnten wir die Stadt im Rahmen einer kulinarischen Führung auf besondere Weise erleben. Im Vordergrund stand aber vor allem das Miteinander. In entspannter Atmosphäre konnten wir uns untereinander noch besser kennenlernen, was die Zusammenarbeit im Alltag enorm bereichert.
Ein weiterer spannender Tag war der Besuch bei Hapag-Lloyd. Gemeinsam mit Solana, Casper, Alexander und Konrad (einem Young Talent im zweiten Lehrjahr) sowie den Hapag-Lloyd-Azubis bekamen wir die Möglichkeit, das Containerdepot und das Containerterminal zu besichtigen – Bereiche, die normalerweise aufgrund hoher Sicherheitsauflagen nicht zugänglich sind. Diese Erfahrung hat uns nicht nur beeindruckende Einblicke in internationale Logistikprozesse gegeben, sondern auch Kontakte zu Auszubildenden geknüpft, denen wir zukünftig in der Berufsschule oder an der HSBA wiederbegegnen werden.

Young Talents bei der Hapag-Lloyd Führung (von links nach rechts: Solana, Lasse, Konrad, Casper und Alexander)
Ein ganz besonderer Moment wurde uns außerdem geboten, als wir die Gelegenheit hatten, Frau Uzarek und Herrn Neumann persönlich kennenzulernen. In einem offenen Gespräch konnten wir Fragen stellen und spannende Einblicke in ihre Arbeit erhalten. Trotz ihrer verantwortungsvollen Rollen war das Gespräch von großer Offenheit, Menschlichkeit und Wertschätzung geprägt. Diese Begegnung hat die flachen Hierarchien im Unternehmen für mich greifbar gemacht und das Gefühl gestärkt, wirklich Teil einer familiären Unternehmenskultur zu sein.
Mit Freude in die Zukunft
Die ersten Wochen bei der Neumann Kaffee Gruppe waren geprägt von spannenden fachlichen Einblicken, persönlichem Austausch und einer Unternehmenskultur, die nicht nur gelebt, sondern aktiv vermittelt wird. Besonders deutlich wird dies für mich auch in meiner aktuellen Station bei Group Communications, wo ich seit einigen Tagen Teil des Teams sein darf.
Hier übernehme ich bereits verschiedenste Aufgaben rund um die interne und externe Kommunikation – vom Überarbeiten unseres Intranets über das Erstellen von LinkedIn-Beiträgen, News und Videos bis hin zu diesem Blogpost. Die herzliche Aufnahme durch meine Kolleg*innen und die Vielfalt der zu behandelnden Themen machen diese Abteilung für mich zu etwas Besonderem.
Ich freue mich auf die kommenden Monate, in denen ich weitere Abteilungen, Menschen und Geschichten kennenlernen darf und dabei tiefer in die Welt des Kaffees eintauchen kann.
Lasse Böhm